Was ist der Bodyscan? – Eine achtsame Reise durch den Körper

Schreibe einen Kommentar

In einer Welt, die oft laut, schnell und fordernd ist, verlieren wir leicht den Kontakt zu dem, was ganz nah liegt – unserem eigenen Körper. Der Bodyscan ist eine Einladung, genau dorthin zurückzukehren. In das Spüren. In das Jetzt. In dich selbst.

Eine einfache Übung mit tiefer Wirkung

Der Bodyscan ist eine Methode der Achtsamkeit, bei der du deine Aufmerksamkeit systematisch durch deinen Körper lenkst – von den Füßen bis zum Scheitel (oder umgekehrt). Dabei geht es nicht darum, etwas zu verändern, zu analysieren oder zu verbessern. Sondern einfach darum, wahrzunehmen, was bereits da ist.

Wärme, Kühle, Kribbeln, Enge, Leere, Spannung, Ruhe – oder auch mal gar nichts. Alles darf sein. Alles wird gesehen. Alles bekommt für einen Moment Raum.

Wurzeln in der Achtsamkeitstradition

Bekannt wurde der Bodyscan durch Jon Kabat-Zinn, den Begründer der MBSR-Methode (Mindfulness-Based Stress Reduction), einem weltweit etablierten Programm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Kabat-Zinn kombinierte Erkenntnisse aus der westlichen Medizin mit Praktiken der Vipassana-Meditation – der Kunst, die Realität durch direkte Beobachtung zu erfahren.

Doch der Bodyscan ist viel mehr als nur ein Werkzeug zur Stressbewältigung. Er ist eine Form der bewussten Beziehung zu sich selbst. Eine kleine innere Rückreise – aus dem Kopf zurück in den Körper.

Warum spüren wir so selten wirklich?

Im Alltag sind wir häufig im Außen: im Denken, Planen, Funktionieren. Wir reagieren auf Reize, folgen Gewohnheiten, vermeiden Unangenehmes. Der Körper bleibt oft auf der Strecke – wird ignoriert, übergangen oder nur beachtet, wenn er „Probleme macht“.

Der Bodyscan durchbricht diesen Kreislauf. Er bringt uns wieder in den unmittelbaren Kontakt mit dem, was ist – nicht mit dem, was sein sollte. Diese Art des bewussten Spürens ist wie ein Reset: einfach, ehrlich und heilsam.

Der Bodyscan ist keine Technik – sondern eine Haltung

Was den Bodyscan so besonders macht, ist nicht nur was wir tun, sondern wie wir es tun. Es geht nicht darum, möglichst „gut zu spüren“. Es geht um das Erlauben. Um eine freundliche, neugierige Haltung. Eine innere Einladung, ohne Urteil hinzuschauen.

Wenn du regelmäßig einen Bodyscan machst, wirst du merken: Du wirst feiner im Spüren. Offener. Ehrlicher. Und du entwickelst eine neue Art der Verbindung – mit deinem Körper, mit deinen Gefühlen, mit dir selbst.

Neugierig geworden?

Wenn du den Bodyscan selbst ausprobieren möchtest, findest du in meinem Bodyscan Audiokurs fünf geführte Audios in verschiedenen Längen – von kurz und alltagstauglich bis tief und entschleunigend.

Ausserdem lernst du, wie der Bodyscan wirkt, woher er kommt, und wie du ihn für dich nutzen kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert