Was bringt der Bodyscan?
Die Wirkung von achtsamer Körperwahrnehmung
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, wieder bei sich selbst anzukommen. Der Bodyscan ist eine erstaunlich einfache, aber tiefgreifende Methode, um genau das zu tun. Doch was bringt der Bodyscan eigentlich konkret? Und warum lohnt es sich, regelmäßig innezuhalten und den eigenen Körper achtsam zu spüren?
In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Wirkungen der Bodyscan auf Körper, Geist und Emotionen haben kann – und warum er gerade für moderne, gestresste Menschen ein kraftvolles Werkzeug zur Selbstregulation ist.
Was ist der Bodyscan?
Der Bodyscan ist eine geführte Achtsamkeitsübung, bei der man die Aufmerksamkeit langsam durch den eigenen Körper wandern lässt – vom Kopf bis zu den Füßen oder umgekehrt. Dabei geht es nicht darum, etwas zu analysieren oder zu bewerten, sondern schlicht darum, wahrzunehmen: Was spüre ich – jetzt, in diesem Moment?
Das können Wärme, Kälte, Kribbeln, Druck oder auch das völlige Fehlen von Empfindungen sein. Alles ist willkommen. Ziel ist es nicht, etwas zu verändern, sondern bewusst mit dem in Kontakt zu kommen, was bereits da ist.
Die Wirkung des Bodyscans im Überblick
1. Körperlich: Entspannung, Stressabbau und bessere Körperwahrnehmung
Schon wenige Minuten Bodyscan können den Parasympathikus – das Entspannungsnervensystem – aktivieren. Das hat konkrete körperliche Effekte:
– Muskelspannung nimmt ab
– Der Atem vertieft sich
– Puls und Blutdruck sinken
– Das Immunsystem wird gestärkt
Zugleich verbessert sich das Körperbewusstsein: Man lernt, feine Signale des Körpers früher zu erkennen – etwa Anspannung, Erschöpfung oder innere Unruhe – bevor sie sich manifestieren. Das hilft dabei, rechtzeitig gegenzusteuern und gesünder mit Belastungen umzugehen.
2. Emotional: Zugang zu Gefühlen und innere Beruhigung
Viele Menschen sind so sehr im Kopf, dass sie den Kontakt zu ihren eigenen Gefühlen verlieren. Der Bodyscan bringt uns zurück in den Körper – dorthin, wo Emotionen tatsächlich spürbar sind.
Oft tauchen beim achtsamen Spüren Gefühle auf, die im Alltag unterdrückt oder übersehen wurden: Nervosität, Traurigkeit, aber auch Freude oder Ruhe. Das Wahrnehmen dieser Empfindungen – ohne sie gleich verändern zu wollen – kann unglaublich befreiend wirken.
Zudem entsteht durch die achtsame Haltung eine Art innerer Raum, in dem Gefühle nicht überwältigen, sondern verstanden und durchlebt werden können.
3. Mental: Fokus, Klarheit und Gelassenheit
Wer regelmäßig Bodyscan übt, trainiert seinen Geist ähnlich wie beim Muskeltraining. Die Fähigkeit, aufmerksam bei einer Sache zu bleiben – ohne ständig abzuschweifen – wird gestärkt.
– Konzentration verbessert sich
– Grübelschleifen unterbrechen sich leichter
– Der Geist wird klarer, ruhiger, fokussierter
Außerdem lernt man, Gedanken mit mehr Abstand zu betrachten – statt sich sofort mit ihnen zu identifizieren. Das schafft Gelassenheit im Alltag und macht den Weg frei für bewusstere Entscheidungen.
Für wen ist der Bodyscan geeignet?
Der Bodyscan ist für alle geeignet – egal ob du gerade erst beginnst, dich mit Achtsamkeit zu beschäftigen, oder bereits Erfahrung mit Meditation hast.
Besonders hilfreich ist er für Menschen, die:
– unter Stress, Unruhe oder Schlafproblemen leiden
– Schwierigkeiten haben, abzuschalten
– sich selbst und ihren Körper besser kennenlernen wollen
– in herausfordernden Lebensphasen stehen
– unter psychosomatischen Beschwerden leiden
Fazit: Klein, still – aber wirkungsvoll
Der Bodyscan ist keine spektakuläre Technik. Keine App, kein Bildschirm, kein Performanceziel. Nur du, dein Körper, dein Atem. Und gerade darin liegt seine Kraft: In der Rückkehr zur Wahrnehmung. Zur Schlichtheit. Zur Präsenz.
Wer ihn regelmäßig praktiziert, wird feststellen: Nicht nur der Körper entspannt sich. Auch das Leben fühlt sich weniger reaktiv, bewusster und stimmiger an.
Lust, den Bodyscan selbst auszuprobieren?

In meinem Bodyscan Audiokurs findest du fünf verschiedene angeleitete Übungen – von 5 bis 45 Minuten Länge. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, für Alltag, Tiefenentspannung oder innere Klärung.
