Viele Menschen stehen an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie sich innerlich leer, erschöpft oder fehl am Platz fühlen – insbesondere im Berufsalltag. Die Frage, die sich dann aufdrängt: Liegt das Problem in mir? Oder in der Umgebung, die mich umgibt? Der spirituelle Lehrer Michael A. Singer liefert zu dieser Frage eine ungewöhnliche, aber tiefgreifende Perspektive. Er sagt: „Du musst keinen Beruf finden, …
Alle Artikel in ↳ Anregungen und Impulse
Wenn Heilung Angst macht – Die innere Fremdheit beim Weg zurück zu sich selbst
In manchen Beziehungen spielt sich ein paradoxes Muster ab:Sobald man beginnt, wieder mit sich selbst in Verbindung zu kommen – etwa durch Meditation, Rückzug, Stille oder neue Stabilität – reagiert das Gegenüber mit Angst oder Abwehr. Man wird dann als „fremd“ erlebt, als „kalt“ oder „emotionslos“.Nicht selten kommen Vorwürfe wie: „Du bist nicht mehr wie früher.“ „Ich erkenne dich nicht mehr wieder.“ „Du entfernst dich …
Die Balance zwischen Akzeptanz und Kreativität: Wie du dein Leben bewusst gestaltest und dich authentisch entfalten kannst
Im ersten Teil dieses Artikels haben wir darüber gesprochen, wie der Zustand des inneren Friedens und der Akzeptanz des Moments eine Grundlage für ein erfülltes Leben schaffen. Doch was passiert, wenn der Wunsch nach Veränderung und persönlicher Entfaltung hinzukommt? Wie kannst du den Drang nach Kreativität und Wachstum mit der Akzeptanz des Hier und Jetzt in Einklang bringen? In diesem vertiefenden Artikel gehen wir noch …
Aktivität und Akzeptanz: Im Einklang mit innerem Frieden und Kreativität
Im Leben gibt es einen ständigen Dialog zwischen dem inneren Drang, aktiv zu sein und Veränderungen zu schaffen, und der ruhigen Akzeptanz des gegenwärtigen Moments. Doch wie findest du die Balance zwischen diesen beiden Kräften, um dein Leben wirklich zu gestalten? Wie kannst du deine innere Kreativität entfalten, ohne dich vom äußeren Druck oder vom Ego leiten zu lassen? In diesem Blog-Post schauen wir uns …
Toxische Beziehungen – Wann bleiben, wann gehen und wie du Selbstfürsorge praktizierst
Toxische Beziehungen können emotional erschöpfend und verwirrend sein. Sie rauben uns nicht nur Energie, sondern stellen uns auch vor die schwierige Frage: Wann sollte ich bleiben, und wann ist es besser zu gehen? Besonders dann, wenn du Verantwortung für das Wohlbefinden der anderen Person spürst oder Angst vor Veränderungen hast. Die Lehren von Michael A. Singer, einem bekannten spirituellen Lehrer, bieten wertvolle Einsichten, wie wir …
Die Reise zum inneren Frieden – Grenzen setzen und Akzeptanz üben
In einer Welt, in der wir ständig von äußeren Faktoren beeinflusst werden, ist es eine Herausforderung, inneren Frieden und Zufriedenheit zu finden. Doch die wahre Freiheit liegt nicht in der Kontrolle unserer äußeren Welt, sondern in der inneren Ausrichtung und der Fähigkeit, unsere Reaktionen auf diese Welt bewusst zu wählen. Michael A. Singer, Autor des Buches „Die Seele will frei sein“, zeigt uns, wie wir …
Die Kunst der Selbstfürsorge: Ego-basierte Bedürfnisse vs. Echte Innere Bedürfnisse
In einer Welt, die oft von äußeren Erwartungen und Beziehungen geprägt ist, wird es immer wichtiger, zu erkennen, wie wir uns selbst respektieren und unsere innere Balance bewahren können. Eine zentrale Erkenntnis auf diesem Weg ist die Unterscheidung zwischen ego-basierten Bedürfnissen und echten inneren Bedürfnissen – ein Thema, das auch in den Lehren von Michael A. Singer eine zentrale Rolle spielt. In diesem Beitrag wollen …
Der Wunsch nach einer Partnerschaft – Mangel oder innere Fülle?
In unserer heutigen Welt sehnen sich viele nach einer tiefen Verbindung, einer Partnerschaft, die Frieden und Liebe bringt. Es ist eine sehr menschliche und natürliche Sehnsucht, die wir in uns tragen: den Wunsch, unsere inneren Gefühle der Liebe und des Friedens mit jemandem zu teilen. Doch was bedeutet es wirklich, nach einer Beziehung zu suchen, und wie passt dieser Wunsch in die Lehren von Michael …