Stilles Sitzen, absichtsloses Verweilen, das Ruhen im Augenblick, Versunken in vollkommener Gegenwärtigkeit – so wird es in zahlreichen Traditionen geübt. Im Zen-Buddhismus gibt es in der Soto Linie die Praxis des Zazen, in der man vor einer Wand mit leicht geöffneten Augen sitzt. Der Blick ist dabei ohne Fokus, einfach ruhend vor einem oder etwas anzuvisieren.
„Stilles Sitzen vs. aktive Meditationen“ weiterlesen3 Techniken um die Gedankenflut zu stoppen
Wenn dich die Gedanken nicht loslassen und du nicht zur Ruhe kommst, dann kann das nicht nur während der Meditation ungünstig sein, sondern auch im Alltag, beim Einschlafen oder beim Konzentrieren auf eine aktuelle Aufgabe. Was kann man da denn einfaches und doch effektives tun?
Kirtan Kriya im Alltag nutzen
Die Kirtan Kriya Meditation aus dem Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan, welche ich dir hier bereits vorgestellt habe, lässt sich auch sehr gut in den Alltag integrieren. Du kannst die einzelnen Elemente übernehmen und somit in deine Aktivitäten einbauen.